Veranstalter:
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
5-9 Nov 2025
Bazaar Berlin
5-9 Nov 2025

Aus Saris und Kameldecken: Unikate von Tanja Unlimited

Tanja Unlimited AB haucht alten Kameldecken und Saris neues Leben ein. In liebevoller Handarbeit entstehen Jacken und weitere Einzelstücke.

Sie sind farbenfroh, unisex und beidseitig tragbar: Die handgeknüpften „Tanja Jacken“ von Tanja Unlimited AB aus alten Kameldecken und Saris sind echte Hingucker, in denen viel Zeit und Mühe steckt. Die Kleidungsstücke werden im schwedischen Atelier der Designerin entworfen und sowohl in Indien als auch in Schweden produziert und können auch dieses Jahr wieder auf dem Bazaar Berlin entdeckt werden.

Tanja Unlimited AB gibt Kameldecken und Saris ein zweites Leben: In feinster Handarbeit entstehen Jacken und andere Kreationen.

Schwedische Mode – indisches Erbe

Tanja Unlimited in einem ihrer Einzelstücke aus ihrer Kollektion.

© Tanja Unlimited AB

Geschichten über antike Kameldecken und Seidensaris

Die schwedische Designerin und Gründerin von Tanja Unlimited AB – Tanja Kisker – hat ihr Herz sowohl an Indien als auch an Schweden verloren. Alle zehn Wochen begibt sie sich auf Reisen durch Indien, wo sie sich nicht nur auf die Suche nach besonderen Stoffen und Accessoires begibt, sondern vor Ort regelmäßig auch die Schneidermeister trifft, mit denen sie zusammenarbeitet. Vor Ort in Indien kauft sie wunderschöne alte indische Stoffe ein. Dazu gehören handgesteppte Kameldecken und Seidenstoffe, die früher von den Frauen in Rajasthan als Saris getragen wurden. Beim Kauf der Textilien geht sie nicht in harte Verhandlungen, sondern setzt auf ein freundliches Miteinander mit den Menschen und Händler:innen in den ländlichen Gebieten. Auf Märkten sucht sie nach Knöpfen und Accessoire-Details, die von den indischen Schneidermeistern in den verschiedenen Entwürfen und Projekten berücksichtigt werden.

Durch Indien reist Tanja Kisker am liebsten mit einem Royal Enfield Bullet 500cc-Motorrad – je nachdem wohin sie unterwegs ist, welche Richtung oder Gegend ihr Ziel ist, nutzt sie aber auch den Bus, einen Jeep oder Zug, Flugzeug, Auto-Rikscha oder sogar ein Kamel als Reisemittel.

Die Stoffe der handgeknüpften „Tanja Jacken“ erzählen ihre eigene Geschichte: Die indischen Händler:innen, die ihre ausgedienten Kameldecken oder Saris an Tanja Kisker verkaufen, freuen sich, dass ihre Stoffe als bunte, einmalige Jacken ein zweites Leben bekommen – eine Art exklusives Recycling.

Farbenfrohe Unikate für jede Stimmung

Tanja Kisker bedruckt Stoffe mit ihren Designs, Aquarellen ihrer Mutter Ullita (Ulrika Kisker) und ihren eigenen kalligrafischen Schriftzügen, die auf hochwertigen Schals und Tüchern, Tuniken, Blusen, Handtaschen und Kissen erhältlich sind. Sie ist davon überzeugt, dass Farben und Stoffe das Selbstbild beeinflussen – ihre Kreationen sind originelle Unikate und wahre Kunstwerke, die die Stimmung aufhellen sollen.

Und es bleibt nicht bei den Jacken: „Es macht viel Spaß, meine Kollektionen so zu verweben, dass die gleichen Muster auf Kaschmirschals, Seidenblusen und -jacken, Handtaschen, Kunstkissen, Tischdecken, Bandanas, Kunstkarten und all den anderen Produkten aus edlen Materialien wie Wolle, Seide und reinem Pashmina von Tanja Unlimited wieder auftauchen“, erzählt Tanja Kisker. Zum Bazaar Berlin bringt sie in diesem Jahr natürlich wieder die Tanja-Jacken in verschiedensten Mustern und Farben mit.

Weitere Informationen über Tanja Unlimited gibt es online auf www.thetanjajacket.com und bei Instagram.

Tickets & Besuchsinfos auf einen Blick

Der Bazaar Berlin findet vom 5. bis 9. November 2025 auf dem Berliner Messegelände statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich. Alle weiteren Infos dazu sowie den Ticketshop findet ihr online unter www.bazaar-berlin.de/de/besuchen/tickets.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie sich regelmäßig über aktuelle Trends und Neuheiten des internationalen Kunsthandwerks informieren? Dann registrieren Sie sich noch heute für den Bazaar Berlin Newsletter.

Updates erhalten