Veranstalter:
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
5-9 Nov 2025
Bazaar Berlin
5-9 Nov 2025

Presse-Information

Einmal um die Welt in fünf Tagen: Der Bazaar Berlin lädt zum Entdecken und Genießen ein

Vom 5. bis 9. November 2025 lädt der Bazaar Berlin in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm ein. Aussteller aus aller Welt, kreative Workshops, Modenschauen und Tanzgruppen des Karnevals der Kulturen sorgen für ein besonderes Messeerlebnis. Tickets gibt es im Online-Ticketshop.

Wenn die Tage kürzer und das Wetter grauer wird, sorgt der Bazaar Berlin für eine willkommene Auszeit: Getreu dem Motto „Die Welt entdecken & genießen!“ verwandeln sich die Messehallen unter dem Berliner Funkturm vom 5. bis 9. November 2025 wieder einmal in einen bunten Marktplatz für schöne Dinge. Trommelrhythmen, reges Treiben, sinnliche Düfte – ein Bummel über den Bazaar Berlin weckt Fernweh nach Sehnsuchtsorten und lädt zu einer Einkaufstour rund um die Welt ein. Berlins traditionsreiche Verkaufsmesse begeistert dabei jedes Jahr aufs Neue mit außergewöhnlichen Produkten und landestypischen Erzeugnissen, die es nicht überall zu kaufen gibt. Ob Kunsthandwerk, Schmuck und Design, Wohnaccessoires, Naturwaren, Fair-Trade-Produkte oder kulinarische Leckereien – auf dem Bazaar Berlin ist für Jede:n etwas dabei.

Der Bazaar Berlin ist seit über 60 Jahren Deutschlands internationalste Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design, Naturwaren sowie fair gehandelte und sozial produzierte Erzeugnisse. Hochwertige landestypische Einzelstücke aus allen Teilen der Welt und jedes davon mit einer besonderen Geschichte – dafür steht der Bazaar Berlin. Aber auch lokal und regional hergestellte Produkte, Recycling, Upcycling und Re-Use gehören zum festen Repertoire. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 500 Aussteller aus 60 Ländern erwartet.

„Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, freuen wir uns sehr auf die mittlerweile 63. Ausgabe des Bazaar Berlin. Wir können es kaum erwarten, am 5. November endlich die Türen zu öffnen“, freut sich Annick Horter, die in diesem Herbst die Projektleitung des Bazaar Berlin von Esther Piehl übernommen hat. „Unsere Besucher:innen können sich wieder auf eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen und bewährten Ausstellern mit ihren einzigartigen und außergewöhnlichen Produkten aus aller Welt freuen. Und das Bonbon in diesem Jahr ist wieder unser wirklich buntes und vielseitiges Rahmenprogramm mit kreativen Workshops, inspirierenden Modenschauen, mitreißenden Tanzvorführungen des Karnevals der Kulturen – da ist sicher für jede:n etwas dabei.“

Vielfalt in fünf Themenwelten

Das umfangreiche Angebot des Bazaar Berlin erstreckt sich über fünf Hallen und Themenwelten: Im World Market (Hallen 11.1, 18 und 20) finden die Besucher:innen authentisches Kunsthandwerk und außergewöhnliche Waren aus allen Teilen der Welt. Living Africa (Halle 11.2) – als ein Fokussegment des World Market – lädt zu einer einzigartigen Reise auf den facettenreichen afrikanischen Kontinent. Aussteller u.a. aus Algerien, Ghana, Kenia, Madagaskar, Marokko, Senegal, Südafrika und Tunesien präsentieren eine große Vielfalt an landestypischen Produkten, wie handgefertigtem Schmuck, Körbe und Keramik. Der Bereich Art & Style im Palais am Funkturm bietet hochwertige Mode, ausgefallenen, einzigartigen Schmuck und stilvolle Accessoires. Natural Living (Hallen 11.1 und 20) widmet sich dem gesunden und nachhaltigen Lebensstil, während der Bereich Fair & Social im Palais am Funkturm fair gehandelte und ethisch produzierte Waren in den Vordergrund stellt. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgt Winter at Home (Halle 11.1).

Eine Bilder-Collage zeigt die Vielfalt des Bazaar Berlin: Leuchtende Weihnachtsstern-Lampen, Fliesenkunst, kuschelige Kashmir-Pullover, flauschige Kuscheltiere, trommelnde Tanzgruppen, Models auf dem
Die Welt entdecken & genießen: Dazu lädt Berlins traditionsreiche Verkaufsmesse vom 5. bis 9. November in die Berliner Messehallen ein. © Messe Berlin

Fernweh wecken Aussteller wie Dé Aure aus Georgien: die filigranen Ketten, Ohrringe und Ringe der georgischen Designerin Darjean, gefertigt aus Naturstein, Keramik, Kristallen, vergoldetem Kupfer sind mehr als Accessoires. Jedes Stück entsteht in liebevoller Handarbeit – als Unikat oder in kleinen Serien. Erstmals dabei ist Sumaq Qar aus Peru, eine peruanische Kooperative, die von den drei Schwestern Roxana, Elile und Yuli Torres García gegründet wurde und sich der Unterstützung von Frauen in den Hochlandregionen Ayacuchos verschrieben hat. Mit traditionellen Stickereitechniken und mit Verwendung natürlicher Fasern wie Alpaka-, Schaf- und Merinowolle entstehen in der Kooperative liebevoll bestickte Textilien, Stofftiere, handgefertigte Taschen und Accessoires. Die Arbeit bei Sumaq Qara ermöglicht es den rund 800 Frauen aus der peruanischen Region Ayacucho und Umgebung, ein eigenes Einkommen zu erzielen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Tallinna Kunstkeraamika Tehas ist eine der ältesten Keramikmanufakturen Estlands. Von Butterdosen und Milchkannen bis Tassen und Tellern – die handgefertigten Keramik-Unikate aus weißem Steinzeugton haben auch in diesem Jahr wieder einen Platz auf dem Bazaar Berlin.
Keramik-Unikate aus weißem Steinzeugton haben auch in diesem Jahr wieder einen Platz auf dem Bazaar Berlin.

Eine Übersicht aller Aussteller ist im Ausstellerverzeichnis zu finden. Geschichten und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Ausstellern gibt es in den Ausstellergeschichten.

Kreative Workshops, mitreißende Tanzgruppen, inspirierende Modenschauen: Ein buntes Programm für die ganze Familie

Beim Bazaar Berlin steht nicht nur das Entdecken, Stöbern und Kaufen im Mittelpunkt, sondern insbesondere auch das Erlebnis: Tanzgruppen des Karnevals der Kulturen, die sonst zu Pfingsten die Straßen Kreuzbergs beleben, sorgen in Halle 19 für ausgelassene Stimmung. Mit Tanz, Musik und farbenfrohen Kostümen bringen die Tanzgruppen Colombia Carnaval, MuAk Berlin und Berlin Sri die Vielfalt Berlins in die Messehallen. Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst mittanzen möchte, kann in den Tanzworkshops des Berlin Korean Dance Project den Klang der Sogo-Handtrommel erleben oder beim eleganten koreanischen Fächertanz mitwirbeln – ein besonderes Highlight für Groß und Klein.

Am Freitag und Samstag, 7. und 8. November 2025, verwandelt sich die Halle 19 in einen Laufsteg: Die „Fair Trade“-Modenschau zeigt jeweils um 16 Uhr ausschließlich fair produzierte Mode. Unterstützt wird das Event vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin. Die Modenschau „Selected Pieces“ findet an den beiden genannten Tagen um 14 Uhr statt und präsentiert Kollektionen von Ausstellern des Bazaar Berlin aus allen Themenwelten. Die gezeigten Styles sind anschließend an den Messeständen erhältlich.

Alle, die selbst kreativ sein oder werden wollen, werden im vielfältigen Workshop-Programm sicher fündig. Von Boho-Traumfängern und Trockenblumen-Bouquets über Origami-Schachteln und Blütenschmuck bis hin zu Stick- und Batikarbeiten: Zehn Workshops laden dazu ein, selbst kreativ zu werden. Wer einmal mit Naturfarben aus Pflanzen batiken oder ein Armband mit brasilianischen Rosenquarzsteinen gestalten möchten, wird ebenfalls fündig. Und auch die Kleinen kommen zum Zuge: In liebevoll betreuten Mini-Workshops für Kinder ab fünf bzw. acht Jahren entstehen kleine Schmuckstücke oder Dekoobjekte mit Blüten. Am Ende des Tages bleibt so nicht nur eine Erinnerung, sondern auch ein selbst gemachtes Unikat – ein Stück Bazaar Berlin zum Mitnehmen.

Alle Infos und Details zum Rahmenprogramm des Bazaar Berlin – inkl. Zeiten und Orten – gibt es online: www.bazaar-berlin.de/de/besuchen/rahmenprogramm.

Vom Familienticket bis zur Happy Hour: Ticketoptionen auf einen Blick

Neben den klassischen Tages- und Zwei-Tages-Tickets für 10 bzw. 15 Euro gibt es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Familienticket für 25 Euro, mit dem zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder unter 14 Jahren über die Messe schlendern können. Kinder bis sechs Jahre haben an allen Messetagen freien Eintritt. Mit dem Best-Friends-Ticket für 32 Euro können bis zu vier Personen am Freitag, den 7. November, gemeinsam die Messe erleben.
Das Happy Hour Ticket lädt am Mittwoch (5.11.) und Donnerstag (6.11.) zu einem Bazaar-Besuch zum Feierabend ab 15 Uhr zum vergünstigten Eintritt von 5 Euro.
Tickets für den Bazaar Berlin gibt es im Online-Ticketshop und Ticketgutscheine im Vorverkauf an rund 700 gelben BVG-Automaten sowie in den Kundenzentren der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Bazaar Berlin | Das Wichtigste in Kürze
5. bis 9. November 2025 | 10 bis 19 Uhr
Messegelände Berlin
Eingang Nord (Halle 19) und Eingang Kleiner Stern – beides über den Hammarskjöldplatz an der Masurenallee, 14055 Berlin, erreichbar

Weitere Informationen rund um den Besuch des Bazaar Berlin wie Öffnungszeiten, Eingänge sowie einen aktuellen Geländeplan, stehen online unter www.bazaar-berlin.de/de/besuchen zur Verfügung. Neben einer aktuellen Übersicht der Aussteller im Ausstellerverzeichnis findet sich online auch die aktuelle Übersicht über das Rahmenprogramm des Bazaar Berlin. Tickets gibt es im Online-Ticketshop.

Die Akkreditierung für Medienschaffende ist ausschließlich online unter www.bazaar-berlin.de/de/presse/akkreditierung möglich. Eine Akkreditierung vor Ort ist nicht möglich. Die Online-Akkreditierung ist bis einschließlich 9. November verfügbar.

Druckfähige Fotos für die redaktionelle Berichterstattung stehen in unserer Bilddatenbank zur Verfügung. Aktuelle Pressemitteilungen mit Informationen rund um den Bazaar Berlin finden Sie unter www.bazaar-berlin.de/de/presse/pressemitteilungen.

Weitere Informationen zum Bazaar Berlin finden Sie unter www.bazaar-berlin.de, auf Facebook und Instagram (@BazaarBerlin).

Über den BAZAAR BERLIN

Unter dem Motto „Die Welt entdecken & genießen“ lädt der Bazaar Berlin vom 5. bis 9. November 2025 zum 63. Mal auf das Berliner Messegelände ein. 2024 nutzten etwa 35.000 Besucher:innen die Gelegenheit, auf Deutschlands internationalster Verkaufsmesse bei über 500 Ausstellern aus 58 Ländern besondere Geschenke zu erwerben. 2022 feierte die traditionsreiche Verkaufsmesse ihr 60. Jubiläum und zog mehr als 32.000 Besucher:innen an, die in den fünf Themenwelten World Market, Art & Style, Fair & Social, Natural Living sowie Winter at Home unter anderem hochwertiges Kunsthandwerk, landestypische Spezialitäten, individuelle Mode, Schmuck, Accessoires, Öko- und Fair-Trade-Produkte, Naturwaren entdeckten und kauften.

Die Verknüpfung von guten Geschäften mit sozialer Verpflichtung ist ein wichtiges Anliegen des Bazaar Berlin. Seit die Messe unter dem Namen „Partner des Fortschritts“ als entwicklungspolitische Veranstaltung 1962 startete, unterstützt und fördert sie regelmäßig Programme für eine ethisch korrekte, fair gehandelte und nachhaltige Produktion von Waren.