Seiteninhalt
Bildungsprogramm
Sie möchten mit Ihren Schüler:innen einen spannenden Exkursionstag außerhalb des Klassenzimmers erleben? Kein Problem – der Bazaar Berlin bietet in diesem Jahr vom 8. - 10. November ein umfangreiches Bildungsprogramm zu diversen Themen wie Klima, Kultur und Nachhaltigkeit an.
Das Programm beinhaltet verschiedene Formate wie Workshops, Vorträge oder Mitmach-Aktionen, indem sich die Schüler:innen interaktiv und altersgerecht mit den Thematiken und Problemstellungen auseinandersetzen.
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche engagierte Organisationen und Vereine beteiligt, die diese Formate gemeinsam mit den Schüler:innen umsetzen. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 spannende Exkursionen des globalen Lernens angeboten.
Unsere diesjährigen Partner:

PANTERDESIGN STUDIO BERLIN
Graffiti – Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

moveGlobal e.V.
Interaktiver Workshop zum bewussten Konsum und Fairen Handel

Deutsch – Kirgisischer Kulturverein e.V.
Memoryspiel Kirgistan
- Workshop

NAJU Brandenburg e.V.
Workshop zur Papierverschwendung
- Mitmachangebot Papierherstellung

New Hope and Light e.V.
Länderbezogene Quizspiele selbst gestalten & ausprobieren
- Workshop

EPIZ – Globales Lernen in Berlin
Bedrohtes Leben im ecuadorianischem Regenwald - Dorf
- Workshop

Engagement Global gGmbH
„Stoffgeschichten – über global bewegte Materialen“
- Ausstellungsführungen und Workshops: Dagmar Rehse, Bildungsreferentin und ausgebildete Weberin mit eigenem Label
- Wie nachhaltig ist mein T-Shirt?
- Workshop
Rohstoffe und dein Handy
- Workshop

Deutsch – Simbabwische Gesellschaft e.V.
Ausstellung und Diskussion

Projekthaus Potsdam e.V.
Workshop zum Thema Bioökonomie

INKOTA Netzwerk e.V.
Wie unfair ist mein Smartphone?
- Vortrag und Workshop

Berliner Missionswerk
Weißt du wo ich wohne?
- Workshop zu anderen Kulturen
Die Teilnahme richtet sich an Schüler:innen der Grundschule sowie SEK 1&2, Oberstufenzentren und pädagogische Multiplikatoren.
Auf einen Blick
Wann: 8. – 10. November
Uhrzeit: 9 – 14.30 Uhr
Eingang: Kleiner Stern – Masurenallee
Halle: 10.1.
Eintritt: 4 Euro pro Schüler:in – Begleitpersonen sind kostenlos
Anmeldung: bis einschließlich 20. Oktober 2023
Tickets: Die Tickets sind hier erhältlich.
Eine Übersicht des gesamten Programms erhalten sie hier (PDF, 855,3 kB).
Eine Anmeldung zu den geplanten Workshops ist pro Schulklasse im Vorfeld erforderlich.